Unsere Symbadischen Läufer/innen für den 39. Baden-Marathon 2023
Unsere Laufbotschafter*innen sind als "symbadische Läufer*innen" unterwegs. Sie teilen ihre Vorbereitung auf den 17. September 2023 und die Leidenschaft für das Laufen (vorwiegend auf Social Media) mit Euch.

Nicolas
Ich bin: Nico, komme aus Karlsruhe und freue mich meinen Heimatmarathon dieses Jahr als Botschafter begleiten zu dürfen.
1. Wie lange läufst Du schon?
Puh gute Frage, Ich glaube meinen ersten Volkslauf habe ich mit 8 oder 9 Jahren für den TSV Steffeld absolviert, einfacher aus Spaß gemeinsam mit meinem Cousin und meinem Trainer. Dann folgte eine Teilnahme beim Oberwaldlauf der TUS Rüppurr (das Handtuch von damals habe ich heute noch) und irgendwie hat mich das Laufen dann die kommenden 26 Jahre begleitet, mal mehr, mal etwas weniger.
2. Der Spruch auf dem diesjährigen Funktionsshirt lautet: „Ich laufe, also bin ich“. Wieso läufst Du? Was begeistert Dich so an dieser Sportart?
Für mich ist es einfach der perfekte Ausgleich zu meinem Bürojob, das gemeinsame Hobby mit meiner Freundin und an Wettkämpfen nehme ich hauptsächlich wegen der Atmosphäre und der Menschen Teil. Bei kaum einem anderen Sport gibt es am Ende im Ziel gefühlt nur Gewinner!
3. Was war Dein schönstes Erlebnis beim Laufen?
Echt viele und jeder Lauf bietet Neue. Da kann ich gar keinen Bestimmten nennen.
4. Gibt es etwas, was für Dich den Baden-Marathon von anderen Laufveranstaltungen unterscheidet?
Für mich persönlich ist einer der größten Unterschiede natürlich die Tatsache, dass es mein Heimatlauf ist, mit Familie, Freunden und Bekannten auf und an der Strecke.
5. Ich bin Laufbotschafter für den Baden-Marathon, weil …
Ich sowieso schon immer all meinen Freunden mit meinem Hobby auf die Nerven gehe und versuche sie zur Anmeldung beim Marathon und anderen Veranstaltungen zu überreden. So kann ich es jetzt auch ganz offiziell machen ;)
6. Ich bin am 17.09.2023 beim
Halbmarathon am Start.
Sonst noch etwas, was Du uns sagen möchtest:
Hauptsache ballern!
Instagram: nico_runs

Mina
Ich bin: Mina – leidenschaftliche Läuferin aus Karlsruhe
1. Wie lange läufst Du schon?
Meinen ersten Wettkampf (Halbmarathon) bin ich im Herbst 2019 gelaufen und habe damit so „richtig“ mit dem Laufen angefangen 😊. Zuvor bin ich kürzere Distanzen als Kombination zum Fitness Training, gelaufen. Durch die Pandemie und die dadurch geschlossenen Fitness Studios habe ich meine Leidenschaft zum Laufen entdeckt.
2. Wieso läufst Du? Was begeistert Dich so an dieser Sportart?
„Life is better in running shoes“
Ich liebe die Natur, zu reisen, neue Routen zu entdecken und Menschen kennenzulernen. Und das alles geht sogar in Verbindung mit dem Laufen. Was du dafür brauchst? Laufschuhe!
Ob Trailrun, kurze Läufe, Marathon/Halbmarathon – egal an welchem Ort, das Laufen bringt mich dazu abzuschalten, mich gut, ausgepowert und gesund zu fühlen. Ebenfalls verbinde ich gerne Urlaube/Trips mit Laufevents, um neue Gegenden und Menschen kennenzulernen, die die gleiche Leidenschaft teilen. Ich habe durch mein Hobby so viele tolle Menschen kennengelernt, auch meinen Freund, und konnte dadurch sehr viel für mich persönlich lernen.
3. Was war Dein schönstes Erlebnis beim Laufen?
Die schönsten Erlebnisse, sind die die man teilen kann. Ich finde es am schönsten gemeinsam mit meinem Freund und Freunden zu laufen, sich zu challengen und gemeinsam an Wettkämpfen teilzunehmen. Dieser Moment, im Ziel, wenn ALLE es geschafft haben 😊
Wenn ich jetzt allerdings ein Erlebnis aussuchen müsste, dann war es mein erster ganzer Marathon im Jahr 2021. Damals war ich 27 Jahre alt und habe mich nur angemeldet, da mein Vater mich überredet hat. Er ist damals den gleichen Marathon (Schwarzwald Marathon) – ebenfalls mit 27 Jahren gelaufen. Es war eigentlich nur eine lustige Idee, die jedoch sehr schnell ernst wurde. Ich wollte es schaffen, habe dafür trainiert und mein Vater hat mich auf der Strecke mit dem Fahrrad und mein Freund beim Laufen supportet. Das war sehr schön.
4. Gibt es etwas, was für Dich den Baden-Marathon von anderen Laufveranstaltungen unterscheidet?
Karlsruhe ist meine Heimat – das alleine zeichnet den Baden-Marathon für mich aus. Durch bekannte Straßen zu laufen, nahe an der Wohnung vorbei (was im Kopf nicht immer förderlich ist 😉). Durch den Schlosspark und die Innenstadt. Laufen auf bekannten Wegen 😊
Darüber hinaus finde ich den Zieleinlauf im Stadion sehr cool. Dieser Moment, wenn alle dich auf den letzten Metern anfeuern, bis dann „endlich“ das Ziel erreicht ist.
Auch das gemeinsame Laufen mit Kolleg*innen zeichnet den Baden-Marathon für mich aus. Im letzten Jahr habe ich die Teilnahme unserer Firma am Baden-Marathon organisiert und auch in diesem Jahr werden wir wieder gemeinsam als Unternehmen an den Start gehen.
5. Ich bin Laufbotschafter für den Baden-Marathon, weil …
Weil ich meine Leidenschaft für das Laufen mit so vielen Menschen wie möglich in meiner Heimatstadt teilen möchte.
6. Ich bin am 17.09.2023 beim ...
Halbmarathon am Start.
Sonst noch etwas, was Du uns sagen möchtest:
Ich freue mich auf das diesjährige Event 😊
Instagram: mina.thy

Patrick
Ich bin:
Patrick (35)
1. Wie lange läufst Du schon?
Seit 2008
2. Der Spruch auf dem diesjährigen Funktionsshirt lautet: „Ich laufe, also bin ich“. Wieso läufst Du? Was begeistert Dich so an dieser Sportart?
Ich habe mit dem Laufen angefangen, da ich stark übergewichtig war und so ein paar Kilos zu verlieren. Somit hat sich das Laufen in meinem Leben und Alltag integriert. Man kann diesen Sport überall ausüben, ob im Urlaub oder nach der Arbeit. Positiv ist auch, dass man viel an der frischen Luft und Natur ist. Das Laufen bietet für mich einen super Ausgleich für einen stressigen Tag. Die Highlights für mich sind besonders die Laufveranstaltungen. Dort bringt man seinen Körper an seine Grenzen. Vor jedem Start bin ich nervös, wie bei meinem 1. Halbmarathon. Im Ziel angekommen bin ich meist überwältigt von Glücksgefühlen und die Zeit ist erstmal zweitrangig.
Ein Leben ohne Laufen kann ich mich gar nicht mehr vorstellen.
3. Was war Dein schönstes Erlebnis beim Laufen?
Als ich meinen 1. Halbmarathon, den Kraichgaulauf in Sinsheim, unter 2h finishen konnte. Auf die Zeit war ich besonders stolz, aufgrund des Streckenprofils dieses anspruchsvollen Laufes. Deshalb war auch der Zieleinlauf sehr emotional für mich.
4. Gibt es etwas, was für Dich den Baden-Marathon von anderen Laufveranstaltungen unterscheidet?
Hervorzuheben ist die großartige Organisation und die familiäre Atmosphäre der Veranstaltung. Auch das super Publikum an der Strecke gibt einem nochmal eine Extraportion Motivation mit.
5. Ich bin Laufbotschafter für den Baden-Marathon, weil …
der Baden-Marathon ein Highlight in meiner bisherigen Laufkarriere ist. Besonders der abwechslungsreiche Streckenverlauf zwischen Straße, Wald und entlang am Schloss Karlsruhe ist für mich einfach atemberaubend.
6. Ich bin am 17.09.2023 beim...
Marathon am Start.
Ich habe 2022 meinen 1. Marathon gefinisht und das beim Baden-Marathon. Allerdings habe ich noch eine offene Rechnung, da ich es letztes Jahr nicht geschafft habe, die 4h Marke zu knacken. Ich hoffe, dass ich dieses Jahr mein Ziel erreichen kann.
Sonst noch etwas, was Du uns sagen möchtest:
Ich bin sehr stolz darauf, dass ich als Laufbotschafter für den Baden-Marathon ausgewählt worden zu sein. Natürlich versuche ich mein Beste, um weitere Laufbegeisterte vom Baden-Marathon überzeugen zu können.
Instagram: running_donvito

Lavinia Greul
Ich bin:
Lavinia, 22 Jahre alt und leidenschaftliche Läuferin aus Karlsruhe 😊
1. Wie lange läufst Du schon?
Begonnen zu laufen habe ich 2017. Zu dem Zeitpunkt war ich blutiger Anfänger und wog noch 45 Kilo mehr. Der Anfang war mehr als schwer doch ich blieb dran und es fing irgendwann an Spaß zu machen.
Schon in den Anfängen war es mein Traum und mein Ziel „Ich möchte Halbmarathon laufen“. Die Distanzen wurden von Monat zu Monat immer mehr, die Kilos weniger und die Pace immer besser.
Als ich meinen ersten Meilenstein, einen 10 KM lauf, erreichte fokussierte ich mich auf die Halbmarathon Distanz. Im August 2019 war es dann soweit und ich lief im Urlaub meinen ersten Halbmarathon. Euphorisch meldete ich mich danach für den ersten offiziellen Halbmarathon in meiner Heimatstadt an, den ich erfolgreich mit einer neuen Bestzeit absolvierte.
Seither bin ich mal mehr, mal weniger, in den Laufschuhen unterwegs und möchte es auch nicht mehr missen.
2. Der Spruch auf dem diesjährigen Funktionsshirt lautet: „Ich laufe, also bin ich“. Wieso läufst Du? Was begeistert Dich so an dieser Sportart?
Für mich bietet das laufen einen perfekten Ausgleich zum Alltag. Laufschuhe an Welt aus. Ich genieße die Ruhe und die Zeit mit mir selbst. Die Seele einfach mal für einen Moment baumeln zulassen. Egal ob mit Hund oder alleine unterwegs in der Natur zu sein.
Durch das laufen und Wettkämpfe haben sich auch schon ein paar schöne Freundschaften gebildet - und diesen Support und die gegenseitige Unterstützung unter den Läufern liebe ich einfach.
Durch meine lange Unfall und verletzungsbedingte Laufpause, genieße ich es um so mehr wieder zurück in den Laufschuhen zu sein.
3. Was war Dein schönstes Erlebnis beim Laufen?
Jeder Lauf ist etwas ganz besonderes. Die schönsten Erlebnisse sind jedoch die die man mit anderen teilen kann. Sich selbst herausfordern und neue Bestzeiten aufzustellen.
Wenn ich mir jedoch ein Highlight raussuchen müsste, dann wäre es definitiv mein erster Marathon im Lockdown 2021 und die Teilnahme an meinem ersten offiziellen Halbmarathon, natürlich beim BadenMarathon, 2019. Immer an meiner Seite meine größten Supporter- Meine Eltern und mein Bruder die mich bei jedem Lauf an der Strecke unterstützen.
4. Gibt es etwas, was für Dich den Baden-Marathon von anderen Laufveranstaltungen unterscheidet?
Ja, der Baden-Marathon unterscheidet sich für mich von anderen Laufveranstaltungen durch seine unvergleichliche Atmosphäre und seine schöne Landschaft. Er bietet allen Läufern die Gelegenheit, einen einzigartigen Blick auf die Region und ihre wunderschönen Sehenswürdigkeiten zu genießen, nicht zu vergessen der Einlauf ins Ziel im Stadion.
Der BadenMarathon war mein erster offizieller Lauf über die Halbmarathon Distanz und ist deshalb jedes Jahr aufs neue ein Highlight für mich. Nicht nur weil er in meiner Heimatstadt stattfindet, sondern weil ich mit ihm immer ganz viele Erinnerungen an den ersten Start 2019 verbinde.
5. Ich bin Laufbotschafter für den Baden-Marathon, weil …
Ich eine begeisterter Läuferin bin und die Leidenschaft für das Laufen gerne mit anderen teilen möchte.
6. Ich bin am 17.09.2023 beim ….
Halbmarathon am Start.
Sonst noch etwas, was Du uns sagen möchtest:
Ich bin stolz dieses Jahr Laufbotschafterin für den BadenMarathon zu sein und freue mich riesig auf den BadenMarathon dieses Jahr 😍🙌🏻
Instagram:

Nele
Ich bin: Nele
1. Wie lange läufst Du schon?
Seit 25 Jahren (mit 6 Jahren im Leichtathletikverein angefangen) laufe ich regelmäßig unregelmäßig. Seit 3 Jahren bin ich jetzt wieder im Verein und nehme neben den 800m-Läufen auch regelmäßig an Volksläufen teil, bisher bis zur Marathondistanz.
2. Der Spruch auf dem diesjährigen Funktionsshirt lautet: „Ich laufe, also bin ich“. Wieso läufst Du? Was begeistert Dich so an dieser Sportart?
Ich musste mich immer schon viel bewegen und da ich einen reinen Bürojob habe, tut laufen mir sehr gut als Ausgleich. Auch toll finde ich, dass das zwar eine Einzelsportart ist, aber die Laufgemeinschaft ist klasse. An Laufen ist halt auch toll, dass man eigentlich nur gute Schuhe braucht und dann einfach sein Training starten kann.
3. Was war Dein schönstes Erlebnis beim Laufen?
Generell macht es mir einfach Spaß mit anderen zu laufen. Besonders schön finde ich es natürlich auch, wenn ich eine neue Bestzeit gelaufen bin. Ein einziges Erlebnis habe ich da nicht.
4. Gibt es etwas, was für Dich den Baden-Marathon von anderen Laufveranstaltungen unterscheidet?
Der Verein meines Vaters hat immer die Versorgungsstelle bei Kilometer 30 gemacht und da bin ich als Kind über mehrere Jahre mit und habe meistens ISO angerührt und verteilt. Daher habe ich auch schon die andere Seite lange mitgemacht und da natürlich auch einige Erinnerungen an die Veranstaltung, was den Lauf für mich von anderen Veranstaltungen unterscheidet.
Ich bin letztes Jahr meinen ersten Marathon (beim Baden-Marathon) gelaufen. Ganz klar machen hier die Marathonengel den Unterschied, die es bei anderen Veranstaltungen nicht gibt.
5. Ich bin Laufbotschafter für den Baden-Marathon, weil …
… ich super gerne laufe und es einfacher ist, Leute mit einem Ziel vor Augen vom Laufsport zu begeistern, wie etwa beim Baden-Marathon den HM oder Marathon zu schaffen bzw. eine bestimmte Zeit zu laufen.
6. Ich bin am 17.09.2023 beim...
Halbmarathon am Start. Bisher habe ich bei der Veranstaltung ja immer eher geholfen und war letztes Jahr das erste Mal für die Marathondistanz am Start. Dieses Jahr freue ich mich darauf, Mal für den HM an den Start zu gehen.
Sonst noch etwas, was Du uns sagen möchtest:
Ich freue mich darauf, neue Leute kennen zu lernen und vielleicht zusammen im Herbst an den Start zu gehen :)
Instagram:nele.durafit

Tom
Ich bin: Tom, aus Karlsruhe, Verein: shakoken sports
1. Wie lange läufst Du schon?
Ich begann im Frühjahr 2006 mit dem Laufen
2. Was hat Dich zum Laufen gebracht? oder wieso läufst Du gerne?
Letztendlich war es der Flyer zur "Badischen Meile" in unserer Kantine. Zwei Kollegen meinten wir sollten da mal mit laufen, auch wenn ich bis dahin das Laufen nicht auf meinem ansonsten doch sportlichen Schirm hatte. Ich fand es eine tolle Idee und im Rahmen der Kollegen eine schöne Sache. Nach der Meile 2006 folgte dann 2007 mein erster Halbmarathon und 2008 mein erster Marathon - natürlich beides in Karlsruhe. Bis dahin war ich bereits 20 Jahre im Karate aktiv, bevorzugte dann aber immer mehr das Laufen, denn das konnte ich unabhängig von festen Trainingszeiten und Orten machen. Laufen ab der Haustür, schnell im Grünen, an der frischen Luft und nach einem langen Arbeitstag der beste Ausgleich für mich. Dies hält bis heute an und auf keiner meiner Reisen fehlen die Laufschuhe.
3. Was war Dein schönstes Erlebnis beim Laufen?
Sicherlich ist für jeden Marathon-Läufer der erste Marathon etwas ganz Besonderes. Auch ich zähle meinen ersten Marathon, den ich in meiner Heimatstadt Karlsruhe absolviert habe, zu meinem schönsten Moment. Wenn dann auch noch Freunde, Familie und Bekannte zujubeln, dann ist das umso schöner und einfach wertvoll. Irgendwann läuft man dann auch in anderen Städten und Ländern und wechselt vielleicht mal vom schnellen Stadtkurs zum Lauf in der Natur oder gar Bergwelt. So spielt bei mir der Jungfrau-Marathon in der Schweiz eine weitere bedeutende Rolle und bleibt neben dem Baden-Marathon unvergessen.
4. Gibt es etwas, was für Dich den Atruvia Baden-Marathon von anderen Laufveranstaltungen unterscheidet?
Nunja, das Orga-Team lässt sich in meinen Augen ständig etwas neues einfallen. Allein in "meiner Zeit" entstand der Business-Team-Marathon, der Drittel-Marathon und auch der Inklusionslauf. Der Tanz-Marathon startete kurz nach meinem Debüt und die Marathon-Engel empfinde ich als eine wirklich grandiose Idee und hilft bestimmt vielen Läufern auf den letzten, härteren Kilometern ins Ziel und den Marathonhimmel. Ich fand die Möglichkeit schön, als man zeitweise den Halbmarathon auch auf der zweiten Hälfte laufen konnte. Dies nahm ich auch einmal dankend an, da ich 2015 einfach locker laufen wollte, denn eine Woche später stand ich wiederum beim Berlin-Marathon am Start. Die Strecke wurde mehrmals verändert und in meinen Augen haben wir heute die wohl schönste und abwechslungsreichste Strecke zu bieten. Auch die Halbmarathonläufer kommen in den Genuss am Schloss vorbeilaufen zu dürfen und die Marathonläufer haben noch immer die unglaubliche Vielfalt der belebten Stadt mit nahezu allen Highlights, aber auch der Stille des Waldes. Übrigens: vor einigen Jahren lernte ich beim Marathon in Riga einen Mann aus dem 100-Marathon-Club kennen. Er fragte mich kurz woher ich komme. "Aus Karlsruhe", sagte ich. Er grübelte kurz und sagte: "Karlsruhe - hat den besten Runner´s Heaven den er je besuchte..... und er lief bis dato knapp 400 Marathons. Und so sehe ich das auch ;-)
5. Ich bin gerne Laufbotschafter, weil …
... ich hier meinen 1. Halbmarathon und auch meinen ersten Marathon lief! Ich bin ein großer Fan vom Baden-Marathon und schätze den Ideenreichtum und die gute Organisation sehr. Seit 2007 stehe ich ohne Lücke am Start und es macht mir einfach große Freude auch anderen Menschen hierfür zu begeistern und auch zu motivieren. So gibt es immer wieder Freunde, Bekannte und Kollegen, die dann am großen Tag gemeinsam mit mir im Startblock stehen. Das eine ist der Baden-Marathon an sich, das andere aber auch der lange und oftmals gemeinsame Weg dahin. So lernte ich in den Jahren viele nette Menschen kennen und freue mich immer wieder über den Austausch von Erfahrungen und die Weitergabe dessen.
Sonst noch etwas, was Du uns sagen möchtest:
Ich freue mich riesig auf den Lauf am 17. September 2023 und habe mich bereits dafür angemeldet. Du auch?
Instagram: https://www.instagram.com/tom_kii_/

Nina
Ich bin:
Nina, 32 Jahre
1. Wie lange läufst Du schon?
Seit 10 Jahren.
2. Was hat Dich zum Laufen gebracht? oder wieso läufst Du gerne?
Bevor ich selbst meine ersten Laufschritte in Laufschuhen gemacht habe, stand ich schon immer an den Strecken von Laufveranstaltungen und habe die Läufer/innen angefeuert. Die positive und kraftvolle Energie, die bei so einer Veranstaltung ausgestrahlt wird, hat mich dazu inspiriert, auch selbst mit dem Laufen zu beginnen.
Das Schöne und Besondere am Laufsport ist, dass man lediglich ein Paar Laufschuhe benötigt und überall, wo man gerade ist, einfach loslaufen kann.
Laufen ist für mich Freiheit und Begeisterung, ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit, die große Liebe zu dem Sport und Entspannung - sozusagen ein Kurzurlaub für die Seele, den man sich täglich gönnen kann.
3. Was war Dein schönstes Erlebnis beim Laufen?
Jeder Lauf ist für sich etwas Besonderes. Die Umwelt und die Natur wird intensiver wahrgenommen. An manchen Tagen kann man sich nach einem langen stressigen Tag wunderbar entspannen, ein anders Mal ist man über sich selbst überrascht, wie viel Power in einem steckt. Egal wie ein Lauf ausfällt - am Ende nimmt man immer ein positives Erlebnis mit.
Mein schönstes Erlebnis beim Baden Marathon war, als ich überraschend eine persönliche Bestzeit gelaufen bin. Ich war von relativ weit hinten gestartet und hatte gar nicht damit gerechnet, meine Halbmarathonzeit zu verbessern. Bei Kilometer 18 tauchte plötzlich eine Pacemakerin mit ihrem von weitem gut erkennbaren gelben Luftballon auf, auf der eine für mich damals bisher nicht durchbrochene Zeitmarke stand. Ich konnte sie einholen und am Ende eine neue Bestzeit laufen.
4. Gibt es etwas, was für Dich den Atuvia Baden-Marathon von anderen Laufveranstaltungen unterscheidet?
Der Baden Marathon bietet in vielen Bereichen ein Konzept, das man kein zweites Mal findet. Da ich selbst begeisterte Tänzerin bin, gefällt mir natürlich besonders gut der Tanz - Marathon an der Strecke - durch die flotten Rhythmen erhält man an den einzelnen Stationen nochmal einen extra Motivationsschub beim Laufen. Auch die traumhafte neue Strecke begeistert mich. Der Lauf am Karlsruher Schloss vorbei gibt einem immer ein ganzes besonderes Feeling und ich freue mich schon am Start auf diese besondere Passage.
Einzigartig ist die Idee der Marathonengel - ich finde es persönlich immer wunderschön, wenn man sieht, wie glücklich die Läufer die letzten harten Kilometer eines Marathons mit ihren Liebsten gemeinsam meistern können.
Hat man die tolle Strecke erfolgreich beendet, warten viele Köstlichkeiten im "Runners Heaven" auf die Finisher.
Mein absolutes persönliches Highlight ist die derzeitige Medaillen - Serie mit den Wahrzeichen von Karlsruhe! Eine wunderschöne Idee und ein toller Ansporn, an den weiteren Läufen teilzunehmen um die Medaillenserie zu vervollständigen.
5. Ich bin gerne Laufbotschafter, weil …
ich anderen Läufer/innen sowie Menschen, die bisher noch nicht die Laufschuhe geschnürt haben, die besondere Atmosphäre des Baden - Marathons mit all seinen Facetten näher bringen möchte. Durch mein Engagement als Laufbotschafterin kann ich all die glücklichen Momente, die ich bereits bei der Veranstaltung erlebt habe, teilen und andere Menschen motivieren, auch ein Teil der großen "symbadischen Lauffamilie" zu werden!
Sonst noch etwas, was Du uns sagen möchtest:
Ich freue mich sehr darauf, als Laufbotschafterin mit vielen Menschen in Kontakt zu kommen! Habt ihr Fragen zu meinen Erlebnissen beim Baden - Marathon, wollt ihr Einzelheiten über die Besonderheiten der Veranstaltung wissen oder habt ihr Lust, euch einfach über das schönste Hobby der Welt auszutauschen - sprecht mich gerne über meine sozialen Netzwerke oder auf Laufveranstaltungen an - ihr werdet mich als "Marathon Engel" vor Ort schnell entdecken :) !

Natalie Wangler & Jonas Müller
Wir sind: Natalie Wangler [27] und Jonas Müller [29]
1. Wie lange läufst Du schon?
Natalie: Im Alter von 6 Jahren begann ich mit Kinderleichtathletik und durchlief alle klassischen Stationen. Vom Weitsprung über Sprint, Hochsprung, Ballwurf bis hin zu den „Langstrecken“. Während die anderen Kinder, sie vor den 800 Metern drückten, wollte ich mich lieber noch eine Runde vor dem Rennen einlaufen. So war klar, dass irgendwann der Schritt zum reinen Laufsport folgen wird. Das ist mittlerweile schon fast 15 Jahre her.
Jonas: Nachdem ich als jugendlicher Fußballer nur nebenher gelegentlich gelaufen bin, bin ich mit 15 Jahren auf den Laufsport umgestiegen. Im Nachhinein eine sehr gute Entscheidung!
2. Was hat Dich zum Laufen gebracht? oder wieso läufst Du gerne?
Natalie: Der Laufsport ist der mir einzige bekannte Sport, den man überall ausführen kann und man keine Voraussetzungen braucht, um ihn ausüben zu können. Ein Marathon ist das beste Beispiel, dass Laufen verbindet und wir Läufer eine große Gemeinschaft sind. Egal, ob Profi oder Freizeitläufer, jeder läuft über die gleiche Startlinie und die gleiche Ziellinie und dazwischen gibt er alles. Das ist einmalig!
Jonas: Der Spaß am Fußball hatte als 15-Jähriger nachgelassen und aus dem gelegentlichen Laufen gehen hat sich rasch eine Leidenschaft entwickelt, die inzwischen fast die ganze Familie teilt. Laufen ist für mich weit mehr als nur ein Hobby und inzwischen tief in meinem Leben verankert. Dazu trägt maßgeblich auch das von Natalie und mir mitgegründete Team, die Roadrunners Südbaden, bei.
3. Was war Dein schönstes Erlebnis beim Laufen?
Natalie: Es ist schwierig ein Erlebnis herauszupicken und dieses als schönstes Lauferlebnis zu bezeichnen. Ich durfte in den letzten Jahren viel schönes beim und mit dem Laufen erleben. Hierzu zähle ich zum Beispiel auch den ersten Lauf des Jahres im Schnee, wenn man an Orte gelangt, an die man als „Nicht-Läufer“ nie gelangt wäre. Oder die Menschen, die ich durch das Laufen kennen lernen durfte und ich heute als Freunde bezeichnen kann. Aber auch Siege bei kleinen und großen, regionalen und überregionalen Läufen.
Jonas: Ein einziges schönstes Erlebnis zu nennen ist nahezu unmöglich. Dafür gibt mir das Laufen Jahr für Jahr einfach zu viele schöne Momente. 2015 Bestzeit beim New York City Marathon gelaufen zu sein, war etwa eines dieser genialen Erlebnisse. Auch mein erster Marathon-Sieg, erstmals unter 2:30 Stunden zu laufen oder beim Wings for Life World Run unter fast 162.000 Läufern unter die weltweiten Top 3 gelaufen zu sein, sind Moment, die ich nie vergessen werde.
4. Gibt es etwas, was für Dich den Baden-Marathon von anderen Laufveranstaltungen unterscheidet?
Natalie: Der Baden-Marathon stellt mit seinem familiären Konzept Jahr für Jahr eine Veranstaltung von Läufern für Läufer auf die Beine. Nicht nur als Teilnehmer kann man spüren, dass der Läufer im Vordergrund steht und das Veranstaltungsteam genau weiß, was die Bedürfnisse der Läufer sind. Der Slogan „Symbadischer Marathon“ beschreibt dies sehr gut. Als Läufer kann man von einer solchen Veranstaltung eigentlich nur schwärmen.
Jonas: Da ich mich bereits vor Jahren im Rahmen meiner Master-Thesis intensiv mit dem Baden-Marathon auseinandersetzen durfte, ist die Veranstaltung für mich allein deshalb eine, mit der ich mich sehr verbunden fühle. In den vergangenen zehn Jahren habe ich in Deutschland, Europa und vereinzelt auch darüber hinaus an vielen, vielen Läufen teilgenommen. Vom kleinen Dorflauf bis zum größten Marathon der Welt war alles dabei. Der Baden-Marathon verkörpert für mich ein Mix aus all den Vorteilen, die all diese Events haben. Zum einen darf man sich in Karlsruhe über ein großes Rennen mit erstklassiger Stimmung freuen, zum anderen fühlt sich alles aber genauso familiär an, wie bei einem kleinen Dorflauf. Die Mischung macht den Baden-Marathon einfach einmalig und zu einer absoluten Top-Veranstaltung, die 365 Tage im Jahr vom Organisationsteam im Wohle der Teilnehmer gelebt und organisiert wird.
5. Ich bin gerne Laufbotschafter, weil...
Natalie: ... ich gerne ein Teil der Baden-Marathon-Familie bin. Ich freue mich darauf den Baden-Marathon in der Heimat in der Ortenau aber auch an meinem aktuellen Wohnort in Edinburgh repräsentieren zu können.
Jonas: … ich den Baden-Marathon sehr gerne voller Stolz unterstütze, ich inzwischen großer Fan der Veranstaltung bin und daher den Baden-Marathon möglichst vielen Läufern näherbringen möchte.
6. Sonst noch etwas, was Du uns sagen möchtest:
Natalie: Keep on Running!
Jonas: Weiter, immer weiter!
Instagram: https://www.instagram.com/nataliewangler/ und https://www.instagram.com/jonasmueller42.195/