Mini-Marathon


Am 20.09.2025, nur einen Tag bevor in Karlsruhe der 40. Baden-Marathon stattfindet, soll Kindern und Jugendlichen mit dem 23. Sparkassen-Minimarathon 2025 erneut ein besonderes Lauffest geboten werden. Start der Veranstaltung ist um 13.00 Uhr im Carl-Kaufmann-Stadion in Karlsruhe Beiertheim.

Es kann zwischen drei Strecken ausgewählt werden:

1. Mini-Marathon über ca. 4,2 KM (Jahrgänge 2010-2014)

2. Mini-Halbmarathon über ca. 2,1 KM (Jahrgänge 2014-2018)

3. Bambinilauf über ca. 333 m (Jahrgang 2018 und jünger)

Alle Läufe starten und enden im Carl-Kaufmann-Stadion. Während die Kleinsten die 333m im Stadion absolvieren, laufen die Mini-Halbmarathonis und Marathonis eine kleine bzw. große Runde durch die schöne Günther-Klotz-Anlage. Im Ziel gibt es für alle Kids eine Medaille. Die Ergebnisse (der Zeitmesschip ist in der Startnummer enthalten) werden online in alphabetischer Reihenfolge veröffentlicht. Schließlich soll die Freude der Kids am Laufen im Vordergrund stehen. Die eigene Online-Urkunde mit persönlicher Laufzeit kann über die Ergebnis-Seite ausgedruckt werden. 

Die Veranstaltung steht im Sinne der Inklusion allen Kindern (ob mit oder ohne Handicap) offen. Für Kinder mit Behinderungen ist bei allen Läufen eine Begleitperson zugelassen. Notwendige Hilfsmittel für die Teilnahme am Lauf sind selbstverständlich erlaubt.

Die Online-Anmeldung (Startgeld 7 € für Mini-Halbmarathon und Mini-Marathon / 5 € für den Bambinilauf) ist bis einschließlich 07.09.2025 geöffnet. Bis dahin wird der angegebene Vorname des Kindes mit auf die Startnummer gedruckt. Dies entfällt bei Nachmeldung vor Ort am 20.09.2025 (ab 11:00 Uhr bis 30 Minuten vor den jeweiligen Starts) zum Startgeld von 9 € (Mini-Halbmarathon und Minimarathon) bzw. 7 € (Bambiniläufe). Der Meldeschalter und die Ausgabe der Startnummern befindet sich beim Eingang zum Carl-Kaufmann-Stadion in Karlsruhe Beiertheim. Sollte ein Kind nicht teilnehmen können, kann die Startnummer von einem anderen Kind übernommen werden. Die Ummeldung (Änderung der Daten) kann kostenfrei online über den Änderungslink (aus der Meldebestätigung des Vorgängers) erfolgen, indem einfach die Daten überschrieben werden.

Strecken

  • ca. 4,2 KM Mini-Marathon - ab 10 Jahren empfohlen (bis 16 Jahre) - Start: 13.00 Uhr (große Runde in der Günther-Klotz-Anlage)
  • ca. 2,1 KM Mini-Halbmarathon - ab 6 Jahren empfohlen - Start: 13.45 Uhr (kleine Runde in der Günther-Klotz-Anlage) 
  • ca. 333 m Bambini-Marathon - ab 3 Jahren empfohlen - Starts ab ca. 14.30 Uhr (3/4 Stadion-Runde).
    Zunächst Start der Kindergarten-Gruppen* (in mehreren Startwellen à ca. 30 Kids).
    Anschließend Starts der einzeln startenden Kinder.
    Schließlich Starts der kleinsten Kinder mit Elternbegleitung.
    Die finale Startzeiteinteilung für den Bambini-Marathon (gemäß o.g. Plan) wird auf dieser Seite rechtzeitig im Vorfeld veröffentlicht.
    (lediglich zurückliegend zur Info - alte Startzeiteinteilung aus 2024).

Streckenplan für 2025

Allgemeine Teilnehmerinformationen

  • Startnummer mit Chip für die Zeitmessung
  • Medaille für alle Finisher
  • Preise für die schnellsten 3 Mädchen / Jungen des Mini-Marathons und des -Halbmarathons (ohne Bambinis)
  • alphabetische Ergebnisliste / je Disziplin (keine Rangliste) im Internet
  • persönliche Teilnahmeurkunde (Ausdruck über die Ergebnisliste im Internet)
  • Wasser im Ziel sowie an der Zwischenstelle für Mini-Marathon und -Halbmarathon
  • Moderation und Musik / DJ im Start- und Zielbereich
  • Mini-Marathon: 7,00 Euro
  • Mini-Halbmarathon: 7,00 Euro
  • Bambini-Marathon: 5,00 Euro

Bei Nichtteilnahme des Kindes besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Meldegebühr.

Bei Online-Anmeldung bis 07.09.2025 wird die Startnummer personalisiert bzw. mit dem Vornamen des Kindes bedruckt. Bei Nachmeldung ab dem 07.09.2025 kann die Startnummer nicht mehr mit dem Vornamen des Kindes bedruckt werden.

  • Mini-Marathon: 9,00 Euro
  • Mini-Halbmarathon: 9,00 Euro
  • Bambini-Marathon: 7,00 Euro

Die Meldebestätigung dient als Nachweis für die Startnummernabholung beim Carl-Kaufmann-Stadion in Karlsruhe Beiertheim.

Nachmeldungen vor Ort sind direkt vor dem Lauf am Samstag 20.09.2025 ab 11:00 Uhr bis 30 Minuten vor den jeweiligen Starts zu o.g. Nachmeldegebühren möglich. Der Nachmeldeschalter befindet sich am Eingang zum Carl-Kaufmann-Stadion in Karlsruhe Beiertheim neben der Startnummernabholung. Bitte beachten Sie, dass es bei hohem Andrang zu Wartezeiten kommen kann.

Sowohl der Start als auch das Ziel befinden sich im Carl-Kaufmann-Stadion in Karlsruhe Beiertheim (Hermann-Veit-Str. 3, 76135 Karlsruhe).

Die Startnummern können am 20. September 2025 ab 11.00 Uhr bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start an der Startnummern-Ausgabe beim Carl-Kaufmann-Stadion abgeholt werden.

Bei allen Läufen des Mini-Marathons stehen Spaß und Freude an der Bewegung, Dabeisein und Ankommen im Vordergrund.
Beim Mini-Marathon und Mini-Halbmarathon gibt es sowohl Ranglisten als auchErgebnislisten mit alphabetischer Sortierung (des Nachnamens). Über die Ergebnislisten kann man eine persönliche Teilnahmeurkunde mit der gemessenen Zeit abrufen.

Wertungen beim Mini-Marathon ca. 4,2 km:

Gruppe 1: Jahrgänge 2011/2010 m/w
Gruppe 2: Jahrgänge 2014/2013/2012  m/w

Es gibt für die ersten drei Platzierten (männlich u. weiblich) in jeder der 2 Gruppen eine Siegerehrung.

Wertungen beim Mini-Halbmarathon ca. 2,1 km:

Gruppe 3: Jahrgänge 2015/2014
Gruppe 4: Jahrgänge 2018/2017/2016 

Es gibt für die ersten drei Platzierten (männlich u. weiblich) in jeder der 2 Gruppen eine Siegerehrung.

Bambiniläufe ca. 333 m  (ohne Wertung)

für alle Jahrgänge bei den Bambiniläufen (2018 und jünger) gibt es keine Siegerehrungen und lediglich eine alphabetische Ergebnisliste mit persönlicher Laufzeit.

Ergebnisse der Jahre

die Ergebnisse des Sparkassen Mini-Marathon