FAQ - Häufige Fragen

Anmeldeschluss:

Die Online-Anmeldung für alle Wettbewerbe ist bis einschließlich 07.09.2025 geöffnet. Für den TeamMarathon Family & Friends, BusinessTeamMarathon sowie den Inklusionslauf besteht keine Möglichkeit der Nachmeldung.

Für den Marathon, Halbmarathon und AOK-Gesundheitslauf kann man sich ab dem 08.09.2025 online sowie vor Ort nachmelden.

Alle Änderungen der Anmeldedaten erfolgen eigenständig über den Änderungslink. Dieser befindet sich in deroffiziellen Meldebestätigung , die du per Mail erhalten hast. Über den Link kannst Du Deine Anmeldedaten wie z.B. persönliche Daten oder den Wettbewerb selbstständig anpassen.

Ummeldung:

Die Ummeldung auf eine Ersatzperson erfolgt eigenständig über den persönlichen Änderungslink. Auch nach Meldeschluss (07.09.) sind Ummeldungen auf Ersatzpersonen noch kostenfrei möglich, allerdings können Namensänderungen, Jahrgang und Verein sowie der Startblock nicht mehr auf der Startnummer berücksichtigt werden, da die Startnummern unmittelbar nach Meldeschluss gedruckt werden. Am Nachmeldeschalter vor Ort sind kurzfristige Ummeldungen auf Ersatzpersonen bei den Einzelwettbewerben gegen eine Gebühr von 10 € möglich. 

Downgrades (kostenfrei)und Upgrades (kostenpflichtig) zu anderen Wettbewerben sind ebenfalls über den Änderungslink, sowie kurzfristig am Veranstaltungswochenende in der Lina-Radke-Halle möglich.

Downgrades:

Wenn Du für den Marathon angemeldet bist und Dich am Lauftag entscheidest, nur den Halbmarathon zu absolvieren, ist das kein Problem. Bis zur Marathonweiche kannst du noch entscheiden, ob du die Marathondistanz komplett absolvierst oder entsprechend der Halbmarathonmarkierung weiter in Richtung Ziel läufst. Eine vorherige Ummeldung ist nicht erforderlich. Ebenso ist eine Ummeldung vom Halbmarathon zum Gesundheitslauf nicht zwingend notwendig. Du kannst einfach mit der "falschen" Startnummer starten. Die Änderung wird von der Zeitmessung automatisch erkannt und entsprechend gewertet.

Infos zum Rücktritt findest Du hier.

Upgrades

Ein Upgrade vom Halbmarathon zum Marathon (oder Gesundheitslauf zum Halbmarathon) kann eigenständig online über den persönlichen Änderungslink vorgenommen werden.

Alle Infos unter Rücktritt.

Startnummernabholung

Die Startnummern können am Veranstaltungswochenende (20.09. von 12-17 Uhr und am 21.09. von 07-09 Uhr) in der Lina-Radke-Halle (Steinhäuserstraße 29, 76135 Karlsruhe) mit Vorlage der Teilnahmebestätigung abgeholt werden.

Wir bitten um Abholung der Startnummer möglichst am Samstag, 20.09.2025. Bitte haltet zur Abholung die Teilnahmebestätigung (digital oder in Papierform) bereit. Die Startnummer kann auch von einer anderen Person abgeholt werden. Als Nachweis dient die persönliche Teilnahmebestätigung des Läufers und ein Foto des Personalausweises des Läufers zur Legitimation.

***************************

Startnummernversand

Dieses Jahr bieten wir gegen eine Gebühr von 3,50 € den Versand der Startnummern für Marathon, Halbmarathon und den AOK-Gesundheitslauf an.

Die Startnummern treffen zwischen dem 14.09. bis spätestens 18.09. bei den Teilnehmern, die bei der Anmeldung den Versand mitgebucht haben, ein. Bei Sammelanmeldungen werden die Startnummern der Läufer an den Ansprechpartner bzw. die Adresse, die vom Ansprechpartner bei der Anmeldung angegeben wurde, versandt.

Der Startnummernversand kann nach Meldeschluss nicht mehr nachgebucht werden!

Sollte Deine Startnummer nicht rechtzeitig ankommen, ist dies kein Problem. Alle Infos hier.

Ausführliche Info zur Anreise findet sich hier.

Informationen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer am 21.09.2025 finden sich rechtzeitig vor der Veranstaltung auf der Streckenseite im untersten Abschnitt "Informationen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer".

Duschen und Umkleiden für alle Teilnehmer stehen in der Lina-Radke-Halle sowie in der Europahalle zur Verfügung.

Für Marathon und Halbmarathon sowie Team-Marathon werden die Ranglisten nach der Nettozeit (d.h. ab Überschreiten der Startmatte bis zum Überschreiten der Zielmatte) erstellt. Für den Walking-Halbmarathon, Gesundheitslauf, Inklusionslauf und Minimarathon wird anstatt einer Rangliste eine alphabetische Ergebnisliste veröffentlicht. Ausführlichere Info hier: Wertungen.

Für ambitionierte Läufer bzw. Sieganwärter sowie Altersklassensieger gibt es hier weitere Info zu Preisen & Ehrungen: LocalHero.badenmarathon.de

Urkunden stehen gegen Abend am Veranstaltungstag im Internet als kostenfreier Download zur Verfügung. Hierfür klickst du in der Ergebnisliste 2025 auf deinen Namen und lädst dir deine Urkunde herunter.

Die Ergebnisse aller Jahre finden sich hier.

Aktuelle Ergebnisse der Veranstaltung 2025 werdenonline unmittelbar nach Zieleinlauf am Veranstaltungstag abrufbar sein.

Sollte Deine Laufzeit in der Ergebnisliste nicht auffindbar sein oder von Deiner selbst gemessenen Zeit auffällig abweichen, setze Dich bitte mit uns in Verbindung. Bitte teile uns zur besseren Nachforschung folgende Daten über unser Kontaktformular mit: Vor- und Nachname, Startnummer, selbst gemessene Nettozeit sowie evtl. eine Person, die mit Dir über die Ziellinie gelaufen ist (und in der Ergebnisliste korrekt aufgeführt wird).

Im Zielbereich sowie an der Strecke wird unser offizieller Fotodienst SportOnline (www.sportonline-foto.de) vor Ort sein und Teilnehmerbilder machen. Die Fotos sind bereits kurz nach dem Rennen verfügbar und können online erworben werden. Um an die eigenen Bilder zu gelangen, ist zunächst eine Registrierung auf der Plattform www.getpica.com notwendig. Auf der Startnummer finden sich links und rechts zwei QR-Codes und darunter ein Buchstaben/Ziffern-Code. Diesen persönlichen Code gibst Du nach Deiner Registrierung auf getpica.com in das entsprechende Abfragefeld ein. Damit gelangst Du direkt zu Deinen eigenen Fotos. Durch dieses Verfahren sind die Bilder im Einklang mit den neuen Datenschutzregeln geschützt.

Hinweis:

Achte bitte darauf, dass der QR-Code auf der Startnummer während des Laufs frei und gut sichtbar ist. Schließlich erfolgt darüber die individuelle Zuordnung der Bilder zu Deiner Startnummer. Behalte am besten Deine Startnummer auch nach dem Lauf oder fotografiere den Code, sodass Du deine Fotos einsehen kannst.

Wie bereits in den vergangenen Jahren, bieten wir auch 2025 allen Interessierten ein besonderes Jubiläums-Funktionsshirt des Baden-Marathon zum Kauf an.

Info und Fotos des neuen F-Shirts finden sich hier: Funktionsshirt 2025

Am Veranstaltungswochenende können (sofern noch Bestand - ggf.) restliche Funktionsshirts 2025 am Samstag, 20.09. in der Lina-Radke-Halle für 20 € erworben werden. Eine Bestellung ist nicht möglich.

Eine Gepäckaufbewahrung wird in der Lina-Radke-Halle für alle Teilnehmer angeboten. Wertsachen können separat an der Wertsachenaufbewahrung abgegeben werden. Bitte nutze für die Gepäckabgabe den Abriss an der Startnummer und befestige diesen am Gepäckstück. Die Abholung der Gepäckstücke nach dem Lauf ist bis spätestens 16 Uhr und nur mit der passenden Startnummer möglich. Bitte deswegen die Startnummer nach dem Lauf unbedingt aufheben und nicht wegwerfen.

Der Veranstalter haftet nicht für das abgegebene Gepäck und/oder Wertsachen!

Im Foyer der Lina-Radke-Halle wird sich zudem der Informationsstand befinden. Hier erhältst Du Hilfe zu vielen Anliegen wie z.B. vergessenen Sicherheitsnadeln. Ebenso kann dort die Eigenverpflegung (keine Glasbehälter/Flaschen) mit KM-Angabe am Samstag (12:00-17:00 Uhr) oder am Sonntag vor dem Lauf (bis 8:15 Uhr) abgegeben werden.

Nach coronabedingten Unterbrechungen unser "normalen" Halb- und Marathonveranstaltung umfasst unsere Läuferstatistik ab 2023 erneut sowohl die Marathon- als auch die Halbmarathon-Teilnahmen in der Finisher-Datenbank. Weitere Info zu Jubiläums-Finishern.

Eine Mannschaft bilden automatisch jeweils drei Läufer oder drei Läuferinnen mit der genau gleichen Vereinsbezeichnung (bitte auf Groß- und Kleinschreibung, Abkürzungen, Trennzeichen usw. achten) in Reihenfolge der erlaufenen Nettozeit.

Für die Mannschaftswertung werden eigene Ergebnislisten aufgeführt. Die Mannschaftsurkunde können Sie über Ihr Ergebnis aufrufen.

Marathon- oder Halbmarathonläufern bieten wir die Möglichkeit sich einen "Marathonengel" zuzubuchen. Ausführliche Info dazu findet sich hier.

Ein kleiner Marathonmarkt mit einzelnen Ständen ist für den Eingangsbereich der Lina-Radke-Halle am 20.9.25 geplant.

Dank der Unterstützung der SRH Fachschule für Physiotherapie Karlsruhe und deren Schüler*innen wird es am Veranstaltungstag von ca. 11:30 bis 16:00 Uhr kostenlos ein Massageangebot (für Beine und Füße) geben. Dieser Service kann nur geduscht in Anspruch genommen werden.

Ort: Hinterer Bereich der Lina-Radke-Halle

Alle Finisher erhalten im Ziel eine Medaille.

My-laserdesign bietet eine Medaillen-Gravur direkt nach dem Lauf an. Diese ist am günstigsten mit der Online-Anmeldung gegen eine Gebühr von 12 € buchbar. Läufer, die bei ihrer Anmeldung eine Gravur mitgebucht haben, haben einen Vermerk auf der Startnummer und können einfach nach dem Lauf ihre Medaille beim Gravurstand im Foyer der Lina-Radke-Halle gravieren lassen.

Am Veranstaltungstag ist eine Medaillengravur vor Ort für 15 € ebenfalls noch nachbuchbar.

Für den 21.09.2025 sind zahlreiche Aktions- und Stimmungspunkte an der Strecke vorgesehen.

Infos zum vielfältigen Rahmenprogramm 2025 finden sich im Vorfeld hier.
 

Unmittelbar nach dem Zieleinlauf erwartet die Läufer eine schöne Finishermedaille sowie ein reichhaltiges Verpflegungsangebot im Runners Heaven. Ausführliche Information zur Versorgung der Läufer an der Strecke und im Ziel / Runners Heaven findet sich rechtzeitig vor der Veranstaltung aktualisiert hier.

Der Startfür Marathon, Halbmarathon, Walking und Team-Marathon befindet sich in der Hermann-Veit-Straße, in der Nähe der Lina-Radke-Halle und des Carl-Kaufmann-Stadions in Karlsruhe-Beiertheim (Hermann-Veit-Straße 3, 76135 Karlsruhe). Die ersten Läufer/innen werden um 09:30 Uhr starten.

Zum Gesundheitslauf und Inklusionslauf sind genaue Zeiten/ Standorte noch offen.

Der Wartebereich bzw. der Start für alle Marathonengel befindet sich im Schlossbereich hinter dem Karl-Friedrich-Denkmal und ist ausgeschildert. 

********************

Startblöcke für Marathon, Halbmarathon und Team-Marathon (der Startblock befindet sich bei Angabe einer Zielzeit auf der Startnummer):

Block A: bis 1:29 h Halb- bzw. 2:59 h Marathon

Block B: bis 1:44 h Halb- bzw. 3:29 h Marathon

Block C: bis 1:59 h Halb- bzw. 3:59 h Marathon

Block D: ab 2:00 h Halb- bzw. ab 4:00 h Marathon

Block W: PowerWalker

Anfang September erhielten alle gemeldeten Teilnehmer eine offizielle Teilnahmebestätigung mit Mitteilung der persönlichen Startnummer per Mail. Die Teilnahmebestätigung dient als Nachweis (digital oder ausgedruckt) zur Abholung der Startunterlagen am Veranstaltungswochenende.

Rücktritt:

Alle Infos zum Rücktritt findest Du hier.

Teilnahmeberechtigt sind Läuferinnen und Läufer beim Marathon ab 18 Jahren, beim Halbmarathon ab 16 Jahren, beim Gesundheitslauf ab 14 Jahren sowie bei Team-Marathon ab 12 Jahren (zusammen mit einer erwachsenen Person als Duo).

Jüngere Läufer*innen dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Die Eltern oder Erziehungsberechtigten müssen dafür eine Verantwortlichkeitserklärungunterschreiben und (bevor die Anmeldung erfolgt) per E-Mail an den Marathon Karlsruhe e.V. (info@badenmarathon.de) senden.

Kopfhörer: Wir empfehlen, ohne Kopfhörer zu laufen. Es ist wichtig, die Umgebung und vor allem die Mitläufer*innen und ggf. den Rettungsdienst zu registrieren und nicht durch Musik abgelenkt zu sein.

In und vor der Lina-Radke-Halle, beim Start (Nähe Europahalle) sowie im Zielbereich im Carl-Kaufmann-Stadion gibt es zahlreiche Toiletten. Entlang der Strecke finden sich weitere Toiletten jeweils bei den Verpflegungsstellen.

Karlsruhe ist als touristisches Ziel interessant und bietet als Stadt sowie auch mit der Nähe zum Schwarzwald, zur Südwestpfalz und dem Elsass lohnenswerte Destinationen im Umfeld. Auf der Website des Karlsruher Tourismus "Karlsruhe erleben" findet sich der offizielle Wegweiser für Touristen und Einheimische in Karlsruhe.

Auf dem Youtube Kanal Who´s Who Karlsruhe werden zudem interessante Stätten und Einrichtungen der Karlsruher Kultur mit kurzen Filmen vorgestellt.

Eine Auswahl verschiedener Übernachtungsmöglichkeiten in Karlsruhe findet sich unter https://www.karlsruhe-tourismus.de/karlsruhe/ukv

Die Ummeldung auf eine Ersatzperson erfolgt eigenständig über den persönlichen Änderungslink. Auch nach Meldeschluss (08.09.) sind Ummeldungen auf Ersatzpersonen noch kostenfrei möglich, allerdings können Namensänderungen, Jahrgang und Verein sowie der Startblock nicht mehr auf der Startnummer berücksichtigt werden, da die Startnummern unmittelbar nach Meldeschluss gedruckt werden. Am Nachmeldeschalter vor Ort sind kurzfristige Ummeldungen auf Ersatzpersonen bei den Einzelwettbewerben gegen eine Gebühr von 10€ möglich. 

Downgrades und Upgrades zu anderen Wettbewerben sind ebenfalls über den Änderungslink, sowie kurzfristig am Veranstaltungswochenende in der Lina-Radke-Halle möglich. Nähere Infos im FAQ "Änderung der Anmeldedaten".

Verpflegungsstellen mit u.a. Wasser, Isogetränken und mehr finden sich abKM 4 alle 2,5 km. Eine reichhaltige Verpflegung erwartet alle Finisher im Runner's Heaven.

Zuschauer*innen finden im separaten ausgeschilderten Cateringbereich an den Ständen im Carl-Kaufmann-Stadion ein großes Angebot an Speisen und Getränken. Das Stadion ist am Marathonsonntag bereits vor dem Lauf ab 07.00 Uhr geöffnet.

Eine detaillierte Übersicht zur Verpflegung findet sich unter verpflegung.badenmarathon.de.

Die Zeitmessung erfolgt durch den in der Startnummer integrierten Chip und ist kostenfrei. Bitte die Startnummer vollständig sichtbar tragen und nicht knicken. Gewertet wird die Nettozeit.

Während des Laufes können sich z.B. Angehörige auch Zwischenzeiten und die hochgerechnte Zielzeit bei Eingabe des Namens in die Ergebnisliste anzeigen lassen.

Sollte Ihre Laufzeit in der Ergebnisliste am Veranstaltungstag bis 16:00 Uhr nicht auffindbar sein oder von Ihrer selbst gemessenen Zeit auffällig abweichen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Bitte teilen Sie uns zur besseren Nachforschung folgende Daten über unser Kontaktformular mit: Vor- und Nachname, Startnummer, selbst gemessene Nettozeit, evtl. (falls kein Ergebnis aufgeführt) eine Person, die mit Ihnen über die Ziellinie gelaufen ist (und in der Ergebnisliste korrekt aufgeführt wird).

Die Strecke ist gemäß der unter Strecke angegebenen Durchlaufzeiten/Zeitlimits pro Kilometer gesperrt. Der offizielle Zielschluss ist um 15:30 Uhr. Teilnehmer/innen, die das Zeitlimit (bzw. die langsamste zulässige Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 8:00 Minuten/Kilometer für Marathon) am jeweiligen Kilometerpunkt (für Halbmarathonläufer/innen insbesondere der Abschnitt zwischen dem 11. und 12. Kilometer) überschritten haben und nicht in der Lage sind, ihr Tempo zu erhöhen, müssen die abgesperrte Strecke verlassen, da ab dem Zeitpunkt die Streckensperrung aufgehoben wird. Wer dennoch entlang der Strecke weiterlaufen möchte, kann dies nur eigenverantwortlich auf Gehwegen und unter Berücksichtigung der Straßenverkehrsordnung tun.

Info zu unseren Zugläufer/innen und den geplanten Zeiten der Pacer für 2025 finden sich rechtzeitig im Vorfeld hier.