FAQ - Häufige Fragen

Der Voranmeldezeitraum endete am 1. September 2023 um 24 Uhr.

Sie konnten bis dahin zwischen folgenden Wettbewerben wählen: Marathon (42,195 km), Halbmarathon einschließlich Powerwalking (21,1 km), Team-Marathon (Business) und Team Marathon (Family & Friends) als 4-er Team (42,195 km), 11,5 km Gesundheitslauf (neu) sowie Inklusionslauf als 2-er-Team (6 km).
Für die Nachwuchsläufe am Vortag 16.09. im Rahmen des Mini-Marathon (mit Mini-Marathon ca. 4.2 km, Mini-Halbmarathon ca. 2.1 km und Bambinilauf 333 m) ist die Anmeldung bis einschließlich 14.09.2023 möglich (bis 05.09. ist die Startnummer personalisiert).

Startgelder:

Marathon: 50,00 Euro ( bis 07.05.2023 einschließlich) / 55,00 Euro (08.05.-18.06.2023) / 59,00 Euro (19.06. - 30.07.2023) / 64,00 Euro (31.07. - 01.09.2023 Meldeschluss)
Halbmarathon: 40,00 Euro ( bis 07.05.2023 einschließlich) / 45,00 Euro (08.05.-18.06.2023) / 49,00 Euro (19.06. - 30.07.2023) / 54,00 Euro (31.07. - 01.09.2023 Meldeschluss)
Beim Halbmarathon sind ebenso Power-Walker/innen zugelassen. Die Online-Anmeldung erfolgt über den Wettbewerb "Halbmarathon" und mit dem Zusatz "Teilnahme als Walker". Das Mitführen von Stöcken (Nordic-Walking) ist jedoch nicht möglich.

Team-Marathon (Business): 109,00 Euro ( 03.04. - 18.06.2023) / 119,00 Euro (19.06. - 30.07.2023) / 129,00 Euro (31.07. - 01.09.2023 Meldeschluss)
Team-Marathon (Family & Friends): 89,00 Euro ( 03.04. - 18.06.2023) / 99,00 Euro (19.06. - 30.07.2023) / 109,00 Euro (31.07. - 01.09.2023 Meldeschluss)

Gesundheitslauf mit Laufen, Walking und Nordic Walking (ca. 11,5 km): 22 Euro (08.05.-18.06.2023) / 25 Euro (19.06. - 30.07.2023) / 27 Euro (31.07. - 01.09.2023 (Meldeschluss)
Inklusionslauf: 25,00 Euro (ab 08.05. bis Meldeschluss)
Minimarathon: ab 08.05 bis Meldeschluss (14.09.): Minimarathon (4,2 km) und Minihalbmarathon (2,1 km): 7,00 Euro / Bambiniläufe: 5,00 Euro

Schüler*innen und Studierende (bis max. 30 Jahre alt) erhalten einen Startgeld-Nachlass von 10 Euro. Voraussetzung ist ein Nachweis bei der Online-Anmeldung. Weiterhin ist ein Zusatzverdienst bis 250 € möglich. Alle Infos hierzu hier.

RÜCKTRITT: s. ausführliche Informationen hier

Bei der Online-Anmeldung konnten folgende Leistungen dazugebucht werden:

Wunschstartnummer: 3 Euro - für Marathon und Halbmarathon - bis 01.09. buchbar.

Marathonengel: 6 Euro (bis 01.09. buchbar) / 7 Euro Nachmeldung (16.-17.09.): Marathon-Distanz - bis zu drei Marathonengel als Begleitung möglich / Halbmarathon - Begleitung durch einen Halbmarathonengel möglich. (Information hier)

Medaillengravur: 10,00 Euro bei Buchung im Vorfeld bis 01.09. / 12,00 Euro vor Ort (Information hier)

Funktions-Shirt: 19,90 Euro (Information - hier) / 20,00 Euro am Verkaufsstand (so lange Vorrat reicht) bei der Startunterlagenausgabe am 16.-17.09.2023.

Unmittelbar nach Ihrer erfolgten Anmeldung erhielten Sie eine automatische (vorläufige) Bestätigung per Email. Bitte überprüfen Sie nochmals Ihre mitgeteilten Meldedaten. Wenn Sie jedoch innerhalb von 12 Stunden keine Bestätigungs-Email von uns erhalten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info(at)badenmarathon.de

In Ihrer Bestätigungs-Mail ist ein Änderungs-Link enthalten, mit dem Sie Ihre Anmeldedaten selbstständig korrigieren bzw. fehlende Angaben nachtragen oder Zusatzbuchungen (! diese nur bis eischließlich 01.09. möglich), wie Marathonengel, Funktions-Shirt, Spende für "Laufen mit Herz", Medaillengravur vornehmen konnten. Auf diesem Weg kann der Startplatz auch kostenfrei auf eine andere Person übertragen werden (bis spätestens 14.09. um 24 Uhr).

Die Ummeldung auf eine Ersatzperson erfolgt eigenständig über den bei der Anmeldung mitgeteilten persönlichen Änderungslink und ist möglichst bis zum Meldeschluss (01.09. einschließlich) vorzunehmen. Am 02.-03.09. werden die Startnummern sowie der passende Startblock (Einteilung abhängig von der bei der Anmeldung mitgeteilten Zielzeit) zugeordnet und die Startnummern am Folgetag in Druck gegeben.

06.09.-14.09. (24 Uhr): Die über den Änderungslink noch teilweise Änderung der Anmeldedaten (! nur der persönlichen Daten - also außer Wettbewerb und Zielzeit und alle Zusatzoptionen wie Medaillengravur, Marathonengelnachbuchung ...) sowie die Ummeldung auf eine Ersatzperson (nur persönliche Daten änderbar) sind weiterhin möglich, jedoch mit folgenden Einschränkungen:
Änderungen des Namens sowie des Startblocks können nicht mehr auf der Startnummer berücksichtigt werden. Auf der Rückseite der Startnummer sind Name, Jahrgang und Verein des/der Vorgänger/in vermerkt.

Die Änderung des Wettbewerbs sowie die Marathongengel-Hinzubuchung sind am Veranstaltungswochenende 16.-17.09. am Nachmeldeschalter in der Lina-Radke-Halle möglich. Eine Medaillengravur kann auch ohne Vorausbuchung direkt am Medaillen-Gravur-Stand im Foyer der Lina-Radke-Halle gegen eine Gebühr von 12 Euro veranlasst werden.

Ab 06.09. erhalten alle gemeldeten Teilnehmer/innen (Mini-Marathon ab 07.09.) eine offizielle Teilnahmebestätigung mit Mitteilung der persönlichen Startnummer per E-Mail zugesandt. Die Teilnahmebestätigung dient als Nachweis (digital oder ausgedruckt) zur Abholung der Startunterlagen am Veranstaltungswochenende (16.-17.09.2023). Ein Versand der Startnummer im Voraus ist nicht möglich.

!Falls eine Ummeldung auf eine Ersatzperson (also mit Änderung der persönlichen Daten) nach dem Versand der offiziellen Teilnahmebestätigung erfolgen sollte, ist die Teilnahmebestätigung des/der Vorgängers/in an die Ersatzperson weiterzuleiten. (Eine neue Teilnahmebestätigung ausgestellt auf die Ersatzperson kann nach dem 06.09. nicht mehr zugesandt werden.) Die Teilnahmebestätigung wird als PDF versendet und kann leicht weitergeleitet werden.

Ummeldungen auf einen anderen Namen bei den Einzelwettbewerben (außer Mini-Marathon) sind nach dem 14.09.2023 (24 Uhr) nur noch am Veranstaltungswochenende am Nachmeldeschalter möglich und kosten 10 Euro.

! Wenn Sie für den Marathon angemeldet sind und sich am Lauftag entscheiden, nur den Halbmarathon zu absolvieren, so ist das kein Problem. Bis zur Marathonweiche kann noch entschieden werden, ob die Marathondistanz komplett absolviert oder weiter entsprechend der Halbmarathonmarkierung in Richtung Ziel gelaufen wird, um für den Halbmarathon automatisch gewertet zu werden. Eine vorherige Ummeldung ist somit nicht erforderlich. Ebenso ist eine Ummeldung vom Halbmarathon zum Gesundheitslauf nicht zwingend. Es kann mit der Halbmarathonstartnummer gestartet und gelaufen werden. Die Änderung wir von der Zeitmessung automatisch erkannt.

Die Online-Anmeldung war für alle Erwachsenen-Wettbewerbe bis einschließlich 01.09.2023 geöffnet. Damit endete der Voranmeldezeitraum. Für den TeamMarathon Family & Friends, BusinessTeamMarathon sowie den Inklusionslauf besteht keine Möglichkeit der Nachmeldung.

Die Online-Anmeldung für den Minimarathon ist bis einschließlich 14.09. um 24 Uhr geöffnet. (Bis 06.09. um 16 Uhr ist die Startnummer personalisiert, mit Aufdruck des Vornamens und der Organisation - Kita, Schule, Verein).

Eine Nachmeldung (also Neuanmeldung) - Vordruck zum Download hier - ist am Veranstaltungswochenende für den Marathon, Halbmarathon und Gesundheitslauf möglich: Samstag, 16.09. von 12-17 Uhr und Sonntag 17.09. von 07.00 - 09.00 Uhr / am Nachmeldeschalter bei der Startunterlagenausgabe in der Lina-Radke-Halle, Steinhäuserstraße 29, 76135 Karlsruhe. Für diese drei Wettbewerbe erhalten Sie sicher noch einen Startplatz.

Für den Minimarathon besteht ebenso eine Nachmeldemöglichkeit vor Ort am 16.09.2023 - ab 11:00 Uhr bis 30 Minuten vor den jeweiligen Starts. Der Meldestand und die Ausgabe der Startnummern befinden sich am Veranstaltungssamstag beim Eingang zum Carl-Kaufmann-Stadion in Karlsruhe Beiertheim.

Anmeldegebühr am Veranstaltungswochenende: Marathon: 70,00 € / Halbmarathon: 60,00 € / Gesundheitslauf: 30,00 € / Marathonengel: 7,00 € / Minimarathon: 9,00 für Minihalb- und Minimarathon bzw. 7,00 € für den Bambinilauf.

Ummeldung auf eine andere Person am Veranstaltungswochenende (Kinderläufe keine Gebühr): 10,00 €.

Ebenso kann der Wettbewerb geändert werden:

Hochmeldung von Halbmarathon auf Marathon: 10,00 € (Hier ist die Differenzgebühr zu leisten). Es wird eine neue Startnummer zugeordnet. Das Gleiche gilt bei einer Hochmeldung vom Gesundheitslauf zum Halbmarathon.

Die Nachmelde-Startnummern sind nicht mehr personalisiert (kein Vorname auf der Startnummer).

Eine Ummeldung von Marathon auf Halbmarathon ist nicht notwendig: Wer an der Marathonweiche (ca. KM 20,5) abbiegt, um ins Ziel zu laufen und die Halbmarathondistanz zu absolvieren, wird für diese automatisch gewertet. Ebenso ist eine Ummeldung von Halbmarathon zum Gesundheitslauf nicht notwendig. Es kann für den Gesundheitslauf mit der Halbmarathon-Startnummer gestartet werden.

 

Die Startnummern können am Veranstaltungswochenende 16.-17.09. in der Lina-Radke-Halle (Steinhäuserstraße 29, 76135 Karlsruhe, hinterer Eingang) unter Vorlage der Teilnahmebestätigung (Versand per Mail ab 06.09.) abgeholt werden:

Samstag, 16.09.2023 (12:00-17:00 Uhr)
oder
Sonntag, 17.09.2023 (07:00-09:00 Uhr) / Für Teilnehmer*innen am Gesundheitslauf ist am 17.09. zusätzlich die Startnummernabholung von 11-12:30 Uhr auf dem Gelände des Post-Südstadt e.V. (Startbereich) möglich.

Wir bitten um Abholung der Startnummer möglichst am Samstag, 16.09.2023. Bitte halten Sie zur Abholung stets die Teilnahmebestätigung (digital oder in Papierform) oder Ihren Personalaus­weis bereit.

Eine Zusendung der Startnummer im Vorfeld ist nicht möglich. Die Startnummern werden erst kurzfristig vor der Veranstaltung geliefert, der Versand würde zeitlich nicht mehr reichen. Die Startnummer kann jedoch durch eine andere Person (Vertretung) abgeholt werden. Als Nachweis dient die persönliche Teilnahmebestätigung (digital oder auch gedruckt), die an den/die Abholer*in einfach weitergeleitet werden kann.

Neu: Digitaler Starterbeutel
Nachdem letztes Jahr der physische Starterbeutel auf "der Strecke" blieb und erst nach der Veranstaltung geliefert wurde, wird dieser nun nachträglich für alle Abholer*innen der Startnummer zur Mitnahme ausgelegt.

Ab diesem Jahr löst der digitale Starterbeutel mit unterschiedlichsten Inhalten und Gutscheinen den physischen Beutel ab. Alle Teilnehmer*innen erhalten ihren persönlichen Link zum digitalen Starterbeutel als Eventkit mit dem letzten Info-Newsletter - Versand per Mail spätestens 13.09. (Die Teilnahmebestätigung mit Mitteilung der Startnummer und Aufdruck der KVV-Fahrkarte wird ab 06.09. per Mail versendet.)

Ausführliche Info zur Anreise findet sich hier

Die finalen Informationen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer am 17.09.2023 finden sich auf der Streckenplan-Seite im untersten Abschnitt "Informationen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer".

Duschen und Umkleidemöglichkeiten für Frauen/Männer stehen in der Lina-Radke-Halle sowie auf dem Gelände des SVK-Beiertheim (unmittelbare Nähe zum Carl-Kaufmann-Stadion) zur Verfügung.

Für Marathon- und Halbmarathon sowie Team-Marathon werden die Ranglisten nach der Nettozeit (Zeit ab Überschreiten der Startmatte bis zur Zielmatte) erstellt. Für den Walking-Halbmarathon, Gesundheitslauf, Inklusionslauf und Minimarathon wird anstatt einer Rangliste eine alphabetische Ergebnisliste veröffentlicht. Ausführlichere Info s. Bereich Wertungen.

Für ambitionierte Läufer/Sieganwärter sowie Altersklassensieger: weitere Info zu Preisen & Ehrungen unter LocalHero.badenmarathon.de

Ausführliche Info zu Medaillen findet sich unter dem FAQ-Begriff "Medaillen".

Die Ergebnisse aller Jahre finden Sie unter badenmarathon.de/ergebnisse

Aktuelle Ergebnisse der Veranstaltung 2023 werden online unmittelbar nach Zieleinlauf am Veranstaltungstag hier abrufbar sein.

Sollte Ihre Laufzeit in der Ergebnisliste nicht auffindbar sein oder von Ihrer selbst gemessenen Zeit auffällig abweichen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Bitte teilen Sie uns zur Nachforschung folgende Daten über unser Kontaktformular mit: Vor- und Nachname, Startnummer, selbst gemessene Nettozeit, evtl. (falls kein Ergebnis aufgeführt) eine Person, die mit Ihnen über die Ziellinie gelaufen ist (und in der Ergebnisliste korrekt aufgeführt wird).

Im Zielbereich sowie an der Strecke wird unser offizieller Fotodienst SportOnline (www.sportonline-foto.de) vor Ort sein und Teilnehmerbilder machen. Die Fotos sind bereits kurz nach dem Rennen verfügbar. Um an die eigenen Bilder zu gelangen, ist zunächst eine Registrierung auf der Plattform www.getpica.com notwendig. Auf der Startnummer finden sich links und rechts zwei QR-Codes und darunter ein Buchstaben/Ziffern-Code. Diesen persönlichen Code geben Sie nach Ihrer Registrierung auf getpica.com in das entsprechende Abfragefeld ein. Damit gelangt man direkt zu den eigenen Fotos, die kostenpflichtig bestellt werden können. Durch dieses Verfahren sind die Bilder im Einklang mit den neuen Datenschutzregeln weitestgehend geschützt.

Hinweise:

Der QR-Code auf der Startnummer muss auf den Fotos frei und gut sichtbar sein. Schließlich passiert darüber die individuelle Zuordnung zu Ihren Bildern.

Merken Sie unbedingt diesen Code (Buchstaben/Ziffern-Kombination) vor oder behalten Sie Ihre Startnummer nach dem Lauf, bis Sie Ihre Fotos eingesehen haben.

Wie bereits in den vergangenen Jahren, boten wir auch 2023 allen Interessierten ein besonderes Funktionsshirt des Baden-Marathon zum Kauf an. Das Shirt konnte zu einem Preis von 19,90 € inklusive Versand (innerhalb Deutschlands) mit der Anmeldung bestellt bzw. über den persönlichen Änderungslink nachbestellt und bezahlt werden. Info und Fotos des F-Shirts finden sich hier.

Mittlerweile ist der Bestand aufgebraucht, so dass ab 08.09.2023 keine Nachbestellungen mehr möglich sind bzw. keine Shirts 2023 zum Verkauf am Marathonwochenende angeboten werden können.

Vorrätig sind nur noch unsere fliederfarbenen Shirts 2022, die wir zum Sonderpreis von 10 Euro vor Ort neben dem Nachmelde/Änderungsschalter in der Lina-Radke-Halle am 16.09. zur Abholzeit der Startnummern (12.00-17.00 Uhr) anbieten.

 

Eine Gepäckaufbewahrung/abgabe wird in der Lina-Radke-Halle, Steinhäuserstraße 29, 76135 Karlsruhe (Lage) für alle Teilnehmer/innen angeboten. Bitte nutzen Sie den Abriss an der Startnummer und befestigen diesen an Ihrem Gepäckstück. Die Abholung der Gepäckstücke nach dem Lauf ist bis spätestens 16 Uhr und nur mit der passenden Startnummer möglich.

Wertsachen können separat an der Wertsachenaufbewahrung abgegeben werden.

Der Veranstalter haftet nicht für das abgegebene Gepäck und/oder Wertsachen!


Im Foyer der Lina-Radke-Halle wird sich zudem der Informationsstand befinden. Dieser ist von innen links des Haupteinganges zu erreichen. Hier erhalten Sie auch ggf. vergessene Sicherheitsnadeln. Ebenso kann auch die Eigenverpflegung mit KM-Angabe am Samstag (12:00-17:00 Uhr) oder am Sonntag vor dem Lauf (bis 8:15 Uhr) hier abgegeben werden.

Nach einer coronabedingten Unterbrechung in 2020 und die Wiederaufnahme des Halbmarathonlaufs 2021 in die Läuferstatistik werden ab 2022 erneut sowohl die Marathon- als auch die Halbmarathon-Teilnahmen wieder in der Finisher-Datenbank erfasst sowie zur Prämierung der Jubiläums-Finisher (Freistart für das Folgejahr) berücksichtigt.

Eine Mannschaft bilden automatisch jeweils drei Läufer oder drei Läuferinnen mit der genau gleichen Vereinsbezeichnung (bitte auf Groß- und Kleinschreibung, Abkürzungen, Trennzeichen usw. achten) in Reihenfolge der erlaufenen Nettozeit.

Für die Mannschaftswertung werden eigene Ergebnislisten aufgeführt. Die Mannschaftsurkunde können Sie über Ihr Ergebnis aufrufen.

Die Möglichkeit, sich als Marathon- oder Halbmarathonläufer/in auf den letzten 6 Kilometern bis ins Ziel begleiten zu lassen, ist seit Jahren eine Besonderheit in Karlsruhe. Bei der Online-Anmeldung kann diese Option für 6,00 Euro dazugebucht (bzw. auch zu einem späteren Zeitpunkt über den persönlichen Änderungslink bis einschließlich 01.09. nachgebucht) werden. Ausführliche Infos finden sich hier.

Zusätzlich kann eine Marathonengel-Startnummer am Veranstaltungs-Wochenende am Nachmeldeschalter in der Lina-Radke-Halle für 7,00 Euro erworben werden.

 

Ein kleiner Marathonmarkt mit einzelnen Ständen findet sich im Umfeld/Eingangsbereich der Lina-Radke-Halle.

Dank der Unterstützung der SRH Fachschule für Physiotherapie Karlsruhe und deren Schüler*innen wird es von ca. 11:30 bis 16:00 Uhr kostenlos ein Massageangebot (nur für die Beine und Füße) geben. Bitte nur geduscht diesen Service in Anspruch nehmen.

Ort: Hinterer Bereich der Lina-Radke-Halle

Alle Finisher/innen erhalten im Ziel eine Medaille. Für die Jahre vom 36. Lauf 2018 bis zum 40. Lauf 2024 gibt es eine einzigartige Medaillenserie über 5 Jahre (2020 und 2021 pandemiebedingt ausgesetzt und deswegen bis 2024 verlängert) als Sammleredition. Die Medaillenserie zeigt markante Objekte & Gebäude in Karlsruhe. Nähere Info und Darstellung der Serie sowie zur Medaillen-Gravur finden sich hier.

Bernd Korting von My-laserdesign bietet eine Medaillen-Gravur (mit Vornamen, Nachnamen und Nettozeit) direkt nach dem Lauf an. Diese ist am günstigsten mit der Online-Anmeldung gegen eine Gebühr von 10 Euro bis spätestens 01.09.2023 buchbar. Am Veranstaltungstag ist eine Medaillengravur vor Ort gegen Bezahlung von 12 Euro ebenfalls noch möglich. Der Stand zur Medaillengravur ist ausgeschildert und findet sich im Foyer der Lina-Radke Halle.

Ausführliche Informationen zu Parken und Anreise folgen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Unmittelbar nach dem Zieleinlauf erwartet die Läufer*innen eine schöne Finishermedaille sowie ein reichhaltiges Verpflegungsangebot im Runners Heaven. Ausführliche Information zur Versorgung der Läufer*innen an der Strecke und im Ziel / Runners Heaven findet sich hier.

Der Start für Marathon, Halbmarathon, Walking und Team-Marathon befindet sich wie auch 2022 in der Hermann-Veit-Straße, in der Nähe der Lina-Radke-Halle und des Carl-Kaufmann-Stadions in Karlsruhe-Beiertheim (Hermann-Veit-Straße 3, 76135 Karlsruhe). Die ersten Läufer/innen werden um 09:30 Uhr starten.

Der Gesundheitslauf startet um 13.00 Uhr auf dem Gelände des Post Südstadt Karlsruhe e. V. (Ettlinger Allee 9, 76199 Karlsruhe-Rüppurr).

Der Start für den Inklusionslauf befindet sich am Platz der Grundrechte beim Schloss Karlsruhe. Die Inklusionsstaffeln starten um 13.30 Uhr.

Der Wartebereich bzw. der Start für alle Marathonengel befindet sich im Schlossbereich hinter dem Karl-Friedrich-Denkmal.

Für den 17.09. sind zahlreiche Aktions- und Stimmungspunkte an der Strecke vorgesehen.

Das Motto des diesjährigen Laufs "what dream do you run for" wird im Rahmenprogramm durch "what dream do you dance/sing/play for". In diesem Sinne wird an der Strecke auf unterschiedlichste Art und Weise für Stimmung gesorgt werden.
 

Teilnahmeberechtigt sind Läuferinnen und Läufer beim Marathon ab 18 Jahren, beim Halbmarathon ab 16 Jahren, beim Gesundheitslauf ab 14 Jahren sowie bei Team-Marathon ab 12 Jahren (zusammen mit einer erwachsenen Person als Duo).

Jüngere Läufer*innen dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Die Eltern oder Erziehungsberechtigten müssen dafür eine Verantwortlichkeitserklärung unterschreiben und (bevor die Anmeldung erfolgt) per E-Mail an den Marathon Karlsruhe e. V. (info@badenmarathon.de) senden.

Kopfhörer: Wir empfehlen, ohne Kopfhörer zu laufen. Es ist wichtig, die Umgebung und vor allem die Mitläufer*innen und ggf. den Rettungsdienst mitzubekommen und nicht durch Musik im Ohr abgelenkt zu sein. Ein Verbot besteht allerdings nicht.

In und vor der Lina-Radke-Halle, beim Start (Nähe Europahalle) sowie im Zielbereich im Carl-Kaufmann-Stadion gibt es zahlreiche Toiletten. Entlang der Strecke finden sich weitere Toiletten jeweils bei den Verpflegungsstellen.

Karlsruhe ist als touristisches Ziel interessant und bietet als Stadt sowie auch mit der Nähe zum Schwarzwald, zur Südwestpfalz und dem Elsass lohnenswerte Destinationen im Umfeld. Auf der Website des Karlsruher Tourismus "Karlsruhe erleben" findet sich der offizielle Wegweiser für Touristen und Einheimische in Karlsruhe.

Auf dem Youtube Kanal Who´s Who Karlsruhe werden zudem interessante Stätten und Einrichtungen der Karlsruher Kultur mit kurzen Filmen vorgestellt.

Eine Auswahl verschiedener Übernachtungsmöglichkeiten in Karlsruhe findet sich unter https://www.karlsruhe-tourismus.de/karlsruhe/ukv

Verpflegungsstellen finden sich i.d.R. ab KM 4 alle 2,5 km. Eine reichhaltige Verpflegung erwartet alle Finisher im Runner´s Heaven.

Zuschauer*innen finden im separaten Cateringbereich (ist ausgeschildert) zum Kauf an den Ständen im Carl-Kaufmann-Stadion ein großes Angebot an Speisen und Getränken. Das Stadion ist am Marathonsonntag bereits ab 07.00 Uhr geöffnet.

Eine detaillierte Übersicht zur Verpflegung findet sich unter verpflegung.badenmarathon.de.

Die KarlsRUNiversity - Symbadisches Lauftraining bietet ab dem 02.05.2023 erneut eine gezielte Vorbereitung auf den Atruvia Halb- oder Marathon am 17. September 2023 an.

Meldeschluss ist am 31.05.2023. Die Teilnahmegebühr beträgt 219 Euro.

Die Zeitmessung erfolgt durch den in der Startnummer integrierten Chip und ist kostenfrei. Bitte die Startnummer vollständig sichtbar tragen und nicht knicken. Gewertet wird die Nettozeit.

Sollte Ihre Laufzeit in der Ergebnisliste am Veranstaltungstag bis 16:00 Uhr nicht auffindbar sein oder von Ihrer selbst gemessenen Zeit auffällig abweichen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Bitte teilen Sie uns zur Nachforschung dann folgende Daten über unser Kontaktformular mit: Vor- und Nachname, Startnummer, selbst gemessene Nettozeit, evtl. (falls kein Ergebnis aufgeführt) eine Person, die mit Ihnen über die Ziellinie gelaufen ist (und in der Ergebnisliste korrekt aufgeführt wird).

Die Strecke ist gemäß der unter Strecke angegebenen Durchlaufzeiten/Zeitlimits pro Kilometer gesperrt. Der offizielle Zielschluss ist um 15:30 Uhr. Teilnehmer/innen, die das Zeitlimit (bzw. die langsamste zulässige Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 8:00 Minuten/Kilometer für Marathon) am jeweiligen Kilometerpunkt (für Halbmarathonläufer/innen insbesondere der Abschnitt zwischen dem 11. und 12. Kilometer) überschritten haben und nicht in der Lage sind, ihr Tempo zu erhöhen, müssen die Strecke (Fahrbahn) verlassen, da ab dem Zeitpunkt die Streckensperrung aufgehoben wird. Wer dennoch entlang der Strecke weiterlaufen möchte, kann dies nur eigenverantwortlich auf Gehwegen und unter Berücksichtigung der Straßenverkehrsordnung tun.

Info zu unseren Zugläufer/innen und den geplanten Zeiten der Pacer finden sich hier

Sollte eine Frage zur Veranstaltung auf unserer Website und dieser Seite unbeantwortet bleiben, so teile uns einfach Dein Anliegen über das Kontaktformular mit.